Nein, braucht es nicht.
Von vorne.....das Rotkäppchen hat
einen Korb gekriegt.
Wie das? Ein plumper Spruch im falschen Moment.
„Willste nen Kuss?“ sollte nicht die Frage des Abends sein,
wenn die hässliche Trennungsgeschichte des Gegenübers, zwar aus zweiter Hand,
aber bekannt ist.
Auch das Rotkäppchen hat sich doch erst Anfang des Jahres aus
einer langjährigen Beziehung geschält. Im Vorfeld Mut generiert und irgendwann
zu Hause die friedliche Kriegerin präsentiert um sich sich nachhaltig zu
befreien. Mittlerweile war Rotkäppchens Wurzel so stark und mutig, dass es keinen
Zweifel hatte, jemals irgendwo scheitern zu können. Rotkäppchens Wurzel war
glühend und profund wie der Kern unserer Erde. Selbstbewusstsein ohne Mass,
Rotkäppchen wusste um sein Recht zum Hier Sein und forderte es auch ein. Voll
in der Materie, rücksichtslos und exzessiv. Und das hat das panische Männchen
wohl überfordert.
„Es regnet“ sagt das Männchen, „stimmt“ sagt das Rotkäppchen,
„und finster isses“. „Mhm, schon Mitternacht“, meint das Männchen. Sie sitzen
im Auto.
Rotkäppchen fährt die Arme aus, spitzt die Lippen,
siegessicher, standen die Zeichen, seit Tagen, doch vermeintlich, auf Grün.
Irrtum. „Willste nen Kuss?“ fragt das Rotkäppchen. „Wohl eher nicht“ antwortet
nüchtern das Männchen. Rotkäppchens stabile Wurzel federt den Fall ihres
Herzens während der Typ flüchtet. Rotkäppchen tropft aus dem Auto. Sie
traut ihren Ohren nicht, starrt in die Nacht und stolpert nach Hause. Sie setzt
sich hin, richtet sich auf. Reflektiert.
Natürlich, Rotkäppchen sieht wieder klar und bedankt sich für
die Lehre. Ein altes Muster, dem Rotkäppchen bekannt aus dessen 20ern.
Naheliegend, dass wir das körperliche als erstes anbieten, ist es doch schnell
verfügbar, leicht zugänglich und so praktisch einfach, ist ja nur der Körper.
Und das trotz der täglichen Praxis, ein herber Rückschlag.
Instinkte funktionieren auch noch jenseits der 30. Rotkäppchen
wünscht sich Augenkontakt gesucht zu haben und passende Worte dazu. Ein, schön
dich zu kennen, ich schätze Deine Gesellschaft, oder Ähnliches. Was echtes, die
Wahrheit eben.
Auch Rotkäppchens Wahrheit liegt in dessen Herzen, es will nun
lernen hin zu schauen und vertrauen, dann klapp auch das mit der Kommunikation.
Denn ist die Wahrheit erkannt, wird sie auch gesprochen. Anahata hält
Vishuddhas Hand.
Das Rotkäppchen ist zufrieden, lehnt sich zurück und ist sich
sicher,
dass ALLES seine Richtigkeit hat.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen